Willkommen bei der H+ Lohndatenerhebung 2023

Im Jahr 2023 führt H+, in Zusammenarbeit mit der Firma perinnova compensation GmbH, wiederum eine Lohndatenerhebung bei den Spitälern und Kliniken durch. Die perinnova compensation GmbH begleitet H+ bereits zum neunten Mal. Das Vorgehen der Lohndatenerhebung bleibt unverändert.

Mit der Lohndatenerhebung ist es möglich, gesamtschweizerische Daten zur Verfügung zu stellen, die sowohl aus betrieblicher Sicht wie auch aus gesundheits- und versorgungspolitischer Perspektive von grösstem Interesse sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sowohl die Teilnahme als auch der Bezug der H+ Lohndatenerhebung ist H+ Aktivmitgliedern vorbehalten.

Nutzen der Lohndatenerhebung

Die Ergebnisse der Lohndatenerhebung ermöglichen regionale Lohnvergleiche nach Altersgruppen und Berufsfunktionen, zudem bieten sie eine Grundlage für die Umsetzung der betriebsinternen Lohnpolitik sowie die Aktualisierung von nationalen Tarifwerken. Um eine gesamtschweizerische, repräsentative Datengrundlage zu bilden, erhoffen wir uns eine möglichst hohe Teilnahme.

Ablauf der Lohndatenerhebung

Sie basiert auf mehr als 100 Berufsfunktionen im Spitalumfeld. Erhoben werden die Löhne aus verschiedenen Fachbereichen, wie z.B. Administration, Hauswirtschaft, Infrastruktur/Technik, Pflege, Therapie und Medizintechnik.

Die Ergebnisse der Auswertung sind anonymisiert. Ein Rückschluss auf einzelne Institutionen oder Organisationen ist nicht möglich.
Die Lohnvergleiche werden in summarisch-tabellarischen Auswertungen dargestellt, mit einem Diagramm illustriert und kurz kommentiert.

Damit die teilnehmenden H+ Aktivmitglieder von der Auswertung vollumfänglich profitieren, werden die Resultate der Lohndatenerhebung bereits im September publiziert. Zudem erhalten teilnehmende Institutionen, die uns verwendbare Daten zur Verfügung stellen, kostenlos ein Exemplar der Auswertung 2023.

Ihre daten prägen die ambulanten tarifstrukturen

Die Lohndatenerhebung dient dem Bereich Tarife von H+ eine gesamtschweizerische, repräsentative und aktuelle Datengrundlage zu schaffen, welche zur Entwicklung und Aktualisierung von ambulanten Tarifstrukturen dient. Für H+ ist es hierzu eminent wichtig, diese Datenbasis der Aktivmitglieder nutzen zu können, weshalb wir uns eine hohe Teilnahme erhoffen.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung ab sofort bis zum 15. Mai 2023 entgegen. Die Dateneingabe ist ab 3. April 2023 möglich.

Vielen Dank allen H+ Aktivmitgliedern, die uns mit ihrer Teilnahme tatkräftig unterstützen.


Freundliche Grüsse



Anne-Geneviève Bütikofer

Claudia Bigler

Direktorin H+

Fachverantwortliche Lohndatenerhebung